|
rechtsanwalt.at Forum
|
Autor: Harald (213.208.2.---)
Datum: 18.01.08 10:35
Hallo,
ich stehe mit meiner Partnerin vor einer komplizierten Sache.
Sie ist (noch) verheiratet, lebt aber seit etwa einem Jahr getrennt von ihrem Ehemann.
Die beiden haben ein Haus gebaut, wofür beide einen Kredit von knapp € 250.000 aufgenommen haben, eine Förderung bekommen und natürlich anteilig 50/50 im Grundbuch stehen.
Nun wohne ich schon länger mit ihr in dem Haus. Der (Ex)Ehemann meint, er verzichtet auf seine Anteile vom Haus, stellt auch keien Forderungen, sondern will nur aus dem Kredit raus.
Sprich wir wollen einen Kreditnehmerwechsel bei der Bank vollziehen, dass er "raus" ist udn ich an seiner Stelle stehe.
Wir hatten auch schon einen Termin bei der Bank, die haben eine Ein- und Ausgabenrechnung vorgenommen, da lt. Ihnen ein Wechsel wie eine Kreditneuvergabe zu bewerten ist. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus, aber rein von der Haushaltsrechnung sollte es keine Probleme geben.
Wie wir uns das aber schon gedacht haben, wollen und werden wir auch eine Änderung im Grundbuch vornehmen, so dass ich auch hier statt ihm im Grundbuch stehe.
Ausserdem ist unklar was mit den laufenden div. Versicherungen im Zuge des Kredites passiert oder gemacht werden muss - Kredittilgunsträger/Lebensversicherung,etc
Wo kann man sich hier am besten informieren?
Was für Magistrate,Ämter sind zuständig?
Was für Möglichkeiten gibt es?
Was für Kosten werden in etwa anfallen? usw,usf.
Bzgl. einer Scheidung läuft mom. nichts - wäre es besser, diese Dinge gleich im Zusammenhang mit einer Scheidung zu erledigen? Eine Heirat haben WIR zwei eigentlich auch nicht geplant.
Viele Fragen, ich hoffe irgendjemand kann uns weiterhelfen oder an irgendeine Beratungsstelle verweisen - wenn geht möglichst kostengünstig ;)
Vielen Dank im Vioraus für antworten!
LG,
Harald
|
|
|
Antwort zu dieser Nachricht
|
|