|
rechtsanwalt.at Forum
|
Autor: Maria (---.goll.dyn.salzburg-online.at)
Datum: 10.01.08 19:57
Hallo!
Ich brauche dringend Hilfe. Ich bin Anfang Dezember mit einem Bekannten zusammen in ein Geschäftslokal gezogen, um dort meine Firma zu betreiben. Unsere beiden Geschäftsbereich hätten sich toll ergänzen können. Ich habe einen von ihm selbst gebastelten Untermietvertrag (jedoch ohne Erwähnung von Kündigungsfristen) auf 5 Jahre erhalten und unterzeichnet. Vor der Unterzeichnung wurde mir auf Nachfragen gesagt, dass wir uns bei einer vorzeitigen Auflösung schon "irgendwie einig" werden würden.
Inzwischen hat es mehrere Vorfälle gegeben, die mir große Probleme bereiten. Nicht nur ist ein von ihm vermittelter und von der Kundschaft schriftlich bestätigter Auftrag nach Erhalt (aber vor Bearbeitung) der Ware zur Fremdbearbeitung weiter gegeben worden, auch bleibe ich hier auf den Einkaufskosten der Ware sitzen (weil er mir das nicht zahlen will). Weiters will er seine Fehler auf mich abwälzen, sodass mir hohe Kosten entstehen würden (er ist freilich fehlerfrei und nur andere machen Fehler!). Und das, wo ich sowieso schon um 1/3 der Gesamtkosten gerade mal 1/6 der Fläche (der Rest wird einfach von ihm verwendet und ich hab keinen Platz!) verwenden kann (und diese ist im hinteren Bereich des Geschäftslokales, sodass keiner von meiner "Existenz" dort weiß).
Da ich inzwischen schon schlecht schlafe habe ich beschlossen, dass diese Situation nicht sein muss. Leider scheint eine Aussprache nicht möglich, da er auf meine Anrufe / Emails nicht reagiert und immer sofort geht, wenn ich im Lokal ankomme.
Weiters habe ich heute von Bekannten erfahren, dass seine Firma scheinbar gar nicht gut dasteht (und das wohl der Grund für seine Blödeleien ist). Ich möchte nicht mehr mit ihm in einem Lokal sein, da es mich jeden Tag Überwindung kostet, da hin zu fahren.
Ich habe ein neues Geschäftslokal für mich gefunden und werde ich Kürze siedeln. Leider konnte ich meinem "Vermieter" (ich bin sein Untermieter) dies noch nicht mitteilen, da er ja nie da ist.
Meine Frage - ich habe mir absolut nichts zuschulden kommen lassen (nur einmal, da habe ich aber alle Kosten auf meine Kappe genommen - so wie es sich ja auch gehört!) und fürchte nun, dass ich durch meinen vorzeitigen Auszug trotzdem irgendwelche negativen Folgen tragen muss. Was kann er gegen mich unternehmen? Kann er die Miete einklagen (obwohl er ja bei mir noch Schulden hat)? Oder andere Ausgaben? Immerhin hat er mich (wie ich heute erfahren hab) schon alle Renovierungskosten übernehmen lassen!
Ich hoffe, dass die Trennung einvernehmlich geht, aber ich bin in den vergangenen Wochen schon so oft enttäuscht worden, dass ich mich zumindest gedanklich auf einen weiteren Konflikt vorbereiten möchte.
Ich bin für jede Anregung und Hilfestellung äußerst dankbar!
Schöne Grüße,
Maria
|
|
|
Antwort zu dieser Nachricht
|
|